
Die Basis für leistungsstarke KI-Anwendungen
Warum Ihr Netzwerk entscheidend ist.
Künstliche Intelligenz braucht eine starke Basis
Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur ein Konzept der Zukunft – sie ist längst im geschäftlichen Alltag angekommen. Unternehmen nutzen KI für Automatisierung, Analysen und Entscheidungsfindung. Doch viele stoßen schnell an technische Grenzen, wenn ihre Netzwerkinfrastruktur nicht auf die hohen Anforderungen von KI-Workloads ausgelegt ist. Ohne schnelle Datenübertragung, geringe Latenzen und eine skalierbare Architektur bleibt das Potenzial von KI ungenutzt.
Warum klassische Netzwerke nicht ausreichen
Viele Unternehmen setzen immer noch auf ältere Netzwerkinfrastrukturen, die für herkömmliche IT-Umgebungen ausreichen, jedoch nicht für die extremen Anforderungen von KI-Anwendungen konzipiert wurden. Herkömmliche Netzwerke kämpfen mit:
Begrenzter Bandbreite – KI-Modelle benötigen große Datenmengen, die in Echtzeit verarbeitet werden müssen.
Hoher Latenz – Verzögerungen in der Datenübertragung führen zu langsameren Inferenzzeiten.
Mangelnder Skalierbarkeit – KI-Workloads wachsen dynamisch und erfordern flexible Netzwerklösungen.
Der Fahrplan für KI-Netzwerke
Um KI effizient in Ihr Netzwerk zu integrieren, bedarf es einer modernen Infrastruktur mit leistungsfähigen Netzwerkkomponenten. Unser Whitepaper „Wie kommt die KI in mein Netzwerk? Ein Fahrplan durch die Netzwerktechnik“ bietet Ihnen eine detaillierte Roadmap für den erfolgreichen Aufbau eines zukunftssicheren Netzwerks.
Die wichtigsten Punkte:
Assessment der aktuellen Infrastruktur – Wo stehen Sie aktuell und welche Engpässe bestehen?
Optimierung der Datenübertragung – Welche Technologien wie NVME und welche Übertragungsraten benötige ich?
Skalierbarkeit sicherstellen – Wie können Netzwerke so gestaltet werden, dass sie mit KI wachsen?
Sie wollen mehr erfahren? Dann laden Sie sich unser Whitepaper runter!