
Effiziente IT-Infrastruktur für moderne Unternehmen
So gelingt die KI-Integration
Netzwerktechnik und Datacenter – Ein eingespieltes Team für KI
Die Einführung von KI in Unternehmen erfordert nicht nur leistungsfähige Algorithmen, sondern auch eine optimale IT-Infrastruktur. Ein leistungsstarkes Netzwerk allein reicht nicht aus, wenn das Datacenter nicht mitzieht. Die beste KI-Anwendung scheitert, wenn Netzwerk und Rechenzentrum nicht effizient zusammenarbeiten.
Herausforderungen bei der KI-Integration
Die Einführung von KI stellt Unternehmen vor mehrere Herausforderungen:
Datenverarbeitung in Echtzeit – KI-Anwendungen erfordern extrem niedrige Latenzen, um Entscheidungen in Sekundenbruchteilen zu treffen.
Hochverfügbare Rechenleistung – Ohne eine performante Datacenter-Architektur kann KI nicht effizient arbeiten.
Sicherstellung der Skalierbarkeit – KI-Modelle entwickeln sich stetig weiter und benötigen wachsende Ressourcen.
Der umfassende Ansatz für eine erfolgreiche KI-Integration
Unser Whitepaper „KI-Integration mit Fokus auf Netzwerktechnik und Datacenter – Der umfassende Ansatz“ zeigt, wie Unternehmen ihre IT-Umgebung anpassen müssen, um KI-Projekte erfolgreich zu skalieren.
Die wichtigsten Punkte:
Moderne Netzwerktechnologien nutzen – Warum 25G+ Switches von Cisco, Aruba oder Extreme essenziell sind.
Rechenzentren aufrüsten – Welche Rolle NVMe-Storageoder GPU-Computing spielen.
Langfristige Strategie entwickeln – Wie eine Infrastruktur geschaffen wird, die mit zukünftigen KI-Workloads mithalten kann.
Jetzt das Whitepaper herunterladen und erfahren Sie, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur für die Zukunft rüsten!