Zurück zur Übersicht

IT-Risk Management

Darum ist es unverzichtbar für moderne Unternehmen!

Die heutigen Cyberbedrohungen sind komplexer und weitreichender als je zuvor. Unternehmen, die weiterhin auf reaktive Sicherheitslösungen setzen, laufen Gefahr, von immer raffinierteren Angriffen überwältigt zu werden. Risk Management (CTEM), eine Lösung von XM Cyber und SCALTEL, stellt einen bahnbrechenden Wandel dar. Es erlaubt Unternehmen, kontinuierlich Schwachstellen zu identifizieren und Bedrohungen zu simulieren – noch bevor sie zum Problem werden.

Was ist Continuous Threat Exposure Management? 
Risk Management ist eine fortlaufende Cybersicherheitslösung, die Unternehmen proaktiv dabei unterstützt, potenzielle Schwachstellen und Angriffsvektoren zu identifizieren. Mithilfe von realistischen Angriffssimulationen, die auf die spezifische IT-Infrastruktur eines Unternehmens zugeschnitten sind, stellt CTEM sicher, dass Sicherheitslücken frühzeitig erkannt und priorisiert werden. Das bedeutet, dass Unternehmen Sicherheitsvorfälle nicht nur erkennen, sondern ihnen zuvorkommen können.

Die Bedeutung von Proaktivität in der Cybersicherheit 
Traditionelle Sicherheitslösungen basieren darauf, Angriffe zu erkennen, sobald sie bereits im Gange sind. Doch das reicht in der heutigen Welt der Cyberbedrohungen nicht mehr aus. Die Fähigkeit, proaktiv zu handeln, ist entscheidend, um empfindliche Daten und Systeme vor Angriffen zu schützen. Mit CTEM können Unternehmen Angriffsszenarien simulieren, bevor reale Bedrohungen eintreten, und die notwendigen Schutzmaßnahmen ergreifen.

Hauptvorteile von Continuous Threat Exposure Management
Kontinuierliche Bedrohungserkennung: Keine Einmalanalyse – CTEM ermöglicht eine ständige Überwachung der IT-Sicherheitslage. 
Priorisierte Schwachstellenanalyse: Unternehmen können gezielt auf die größten Sicherheitslücken reagieren und Ressourcen effizient einsetzen. 
Realistische Angriffssimulationen: Durch die Simulation echter Angriffspfade können Unternehmen sich auf die wahrscheinlichsten Bedrohungen konzentrieren.

Wie Risk Management funktioniert 
Mit der Unterstützung von XM Cyber führt CTEM automatisierte, kontinuierliche Bedrohungssimulationen durch. Diese Simulationen helfen dabei, Schwachstellen aufzudecken, die von herkömmlichen Sicherheitslösungen möglicherweise übersehen wurden. SCALTEL nutzt diese Informationen, um Schwachstellen zu priorisieren und geeignete Maßnahmen zu implementieren, die die Angriffsfläche des Unternehmens verringern.

Fazit: Warum Unternehmen jetzt auf Risk Management setzen sollten

Der proaktive Ansatz von Risk Management ermöglicht es Unternehmen, Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt anzugehen. Dies reduziert nicht nur die Angriffsfläche, sondern optimiert auch den Einsatz von Ressourcen und erhöht die allgemeine IT-Sicherheit.

Erfahren Sie, wie Risk Management von XM Cyber und SCALTEL Ihre Sicherheitsstrategie revolutionieren kann. Jetzt mehr erfahren und die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens auf das nächste Level bringen! 

Zurück zur Übersicht
Scaltel
ISO 9001
Scaltel
ISO 20000
Scaltel
ISO 27001
Scaltel
ISO 14001

HÖCHSTER ZERTIFIZIERUNGSSTANDARD

Im Rahmen der ISO-Zertifizierung 9001 streben wir eine kontinuierliche Verbesserung unseres Qualitätsmanagement-Systems an. Ihre Zufriedenheit steht dabei im Fokus. Die Zertifizierung nach ISO 20000 belegt einen messbaren Standard unseres IT-Service-Managements. Mit dem ISO-Zertifikat 27001 bieten wir Ihnen ein besonders hohes Maß an Informationssicherheit. Außerdem bestätigt die Zertifizierung ISO 14001 unser wirksames Umweltmanagementsystem und zeigt unsere Verpflichtung zu einer umweltverträglichen Beschaffung, effizienten Ressourcennutzung sowie umweltfreundlichen Entsorgungspraktiken.