Zurück zur Übersicht

Wie XM Cyber und SCALTEL Bedrohungen mit Risk Management frühzeitig erkennen

Unternehmen sind gezwungen, ihre Cybersicherheitsstrategien ständig anzupassen

Cyberbedrohungen entwickeln sich ständig weiter – Unternehmen müssen ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich anpassen. Doch anstatt nur auf Vorfälle zu reagieren, gibt es eine proaktive Lösung: Risk Management von XM Cyber und SCALTEL. Durch die Simulation realer Angriffe identifiziert diese Technologie Schwachstellen frühzeitig und ermöglicht es Unternehmen, diese zu schließen, bevor sie ausgenutzt werden können.

Wie funktioniert die Bedrohungserkennung durch Continuous Threat Exposure Management? 
Mit Risk Management überwacht XM Cyber kontinuierlich die Sicherheitslage eines Unternehmens. Durch automatisierte Angriffssimulationen wird die Effektivität der vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen getestet. Diese Simulationen spiegeln reale Bedrohungsszenarien wider und zeigen auf, wie Angreifer vorgehen würden, um Schwachstellen zu nutzen.

Die Rolle von XM Cyber und SCALTEL in der Bedrohungserkennung 
XM Cyber bietet eine Plattform, die Angriffspfade in der IT-Infrastruktur eines Unternehmens simuliert und Schwachstellen offenlegt, die bisher unentdeckt blieben. SCALTEL nutzt diese Informationen, um gezielte Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und die IT-Sicherheit kontinuierlich zu verbessern. Gemeinsam bieten sie eine Lösung, die Bedrohungen erkennt, bevor sie real werden.

Echtzeit-Angriffssimulationen für eine bessere Bedrohungserkennung 
Der größte Vorteil von CTEM liegt in der Fähigkeit, Angriffe in Echtzeit zu simulieren und potenzielle Schwachstellen zu analysieren. Diese Angriffssimulationen gehen weit über traditionelle Sicherheitsüberprüfungen hinaus und geben Unternehmen die Möglichkeit, sich auf reale Bedrohungen vorzubereiten. Die Ergebnisse dieser Simulationen ermöglichen es, die Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich anzupassen und zu verbessern.

Vorteile von Risk Management in der Bedrohungserkennung 
- Frühzeitige Erkennung: Schwachstellen und Bedrohungen werden erkannt, bevor sie ausgenutzt werden. 
- Priorisierung von Risiken: Unternehmen können sich auf die größten und kritischsten Schwachstellen konzentrieren. 
- Sofortige Handlungsanweisungen: Basierend auf den Ergebnissen der Angriffssimulationen gibt SCALTEL gezielte Handlungsempfehlungen, um Sicherheitslücken schnell zu schließen.

Fazit: Frühzeitige Bedrohungserkennung schützt Ihr Unternehmen 
Mit Risk Management haben Unternehmen die Möglichkeit, Bedrohungen zu erkennen und zu beheben, bevor sie zum Problem werden. Der proaktive Ansatz von XM Cyber und SCALTEL bietet eine leistungsstarke Lösung, die Unternehmen die nötige Kontrolle über ihre Cybersicherheitsstrategie gibt.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Risk Management von XM Cyber und SCALTEL Ihrem Unternehmen hilft, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu neutralisieren. Jetzt informieren und Ihre IT-Sicherheitsstrategie verbessern! 

 

Laden Sie sich unser Whitepaper runter!

Automatisierte Sicherheit für IT-Unternehmen mit XM Cyber und SCALTEL.

Zurück zur Übersicht
Scaltel
ISO 9001
Scaltel
ISO 20000
Scaltel
ISO 27001
Scaltel
ISO 14001

HÖCHSTER ZERTIFIZIERUNGSSTANDARD

Im Rahmen der ISO-Zertifizierung 9001 streben wir eine kontinuierliche Verbesserung unseres Qualitätsmanagement-Systems an. Ihre Zufriedenheit steht dabei im Fokus. Die Zertifizierung nach ISO 20000 belegt einen messbaren Standard unseres IT-Service-Managements. Mit dem ISO-Zertifikat 27001 bieten wir Ihnen ein besonders hohes Maß an Informationssicherheit. Außerdem bestätigt die Zertifizierung ISO 14001 unser wirksames Umweltmanagementsystem und zeigt unsere Verpflichtung zu einer umweltverträglichen Beschaffung, effizienten Ressourcennutzung sowie umweltfreundlichen Entsorgungspraktiken.