RISKIEREN ODER REAGIEREN?

IDENTIFIKATION UND BEHEBUNG

VON SCHWACHSTELLEN

Schwachstellen in Ihrer IT-Infrastruktur oder bei Ihren Lieferanten können katastrophale Folgen haben. Bitsight unterstützt Sie dabei, diese Schwachstellen präzise zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, bevor sie ausgenutzt werden können.

DIE KERNFUNKTIONEN

Proaktive Schwachstellenbewertung

Bitsight scannt kontinuierlich Ihre Lieferkette auf Sicherheitslücken und liefert Ihnen detaillierte Berichte über potenzielle Risiken.

Priorisierung nach Kritikalität

Nicht alle Schwachstellen sind gleich kritisch. Bitsight bewertet jede Lücke nach ihrem potenziellen Schaden, sodass Sie sich auf die wichtigsten Probleme konzentrieren können.

Effiziente Reaktionsmöglichkeiten

Bitsight stellt Ihnen konkrete Handlungsanweisungen zur Verfügung, um Schwachstellen schnell und effektiv zu beheben.

WHITEPAPER: CYBERRISIKEN IN DER LIEFERKETTE

Die unsichtbaren Bedrohungen minimieren.

Sichern Sie sich jetzt Ihr exklusives Whitepaper!

WIE BITSIGHT UNTERNEHMEN HILFT

Risikominimierung

Minimierung des Risikos von Cyberangriffen

Optimierte Reaktionszeit

Schnellere Reaktionszeit bei sicherheitskritischen Vorfällen

Kostenreduktion

Reduzierung von Kosten durch frühzeitige Prävention

INTERESSE GEWECKT?

Im Rahmen von einem unverbindlichen Erstgespräch beraten wir Sie gerne individuell zu den Themen Vendor Risk Management und Cybersicherheit. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

Scaltel
ISO 9001
Scaltel
ISO 20000
Scaltel
ISO 27001
Scaltel
ISO 14001

HÖCHSTER ZERTIFIZIERUNGSSTANDARD

Im Rahmen der ISO-Zertifizierung 9001 streben wir eine kontinuierliche Verbesserung unseres Qualitätsmanagement-Systems an. Ihre Zufriedenheit steht dabei im Fokus. Die Zertifizierung nach ISO 20000 belegt einen messbaren Standard unseres IT-Service-Managements. Mit dem ISO-Zertifikat 27001 bieten wir Ihnen ein besonders hohes Maß an Informationssicherheit. Außerdem bestätigt die Zertifizierung ISO 14001 unser wirksames Umweltmanagementsystem und zeigt unsere Verpflichtung zu einer umweltverträglichen Beschaffung, effizienten Ressourcennutzung sowie umweltfreundlichen Entsorgungspraktiken.